ENISA Jahresbericht 2021 zu Sicherheitsvorfällen bei Vertrauensdiensteanbietern
ENISA Jahresbericht 2021 zu Sicherheitsvorfällen bei Vertrauensdiensteanbietern
Die Agentur der Europäischen Union für Cybersicherheit (ENISA) hat den jährlichen Bericht zu Sicherheitsvorfällen bei Vertrauensdiensteanbieter veröffentlicht. Weitere Informationen finden Sie hier.
Verlängerung der Verfügungen von zwei Identifizierungsmethoden
Verlängerung der Verfügungen von zwei Identifizierungsmethoden
Die Bundesnetzagentur hat im Einvernehmen mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik am 22.12.2021 die Verfügung zur Identifizierung mittels Videoübertragung i.S.d. § 11 Absatz 1 VDG und die Verfügung zur Identifizierung mittels Videoübertragung mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz i.S.d. § 11 Absatz 3 VDG verlängert. Die Verfügungen finden Sie hier.
EU Trust Services Dashboard - neuer Webauftritt der EU Kommission
EU Trust Services Dashboard - neuer Webauftritt der EU Kommission
Auf dem neuen EU Trust Services Dashboard der EU-Kommission finden Sie viele Informationen zu den elektronischen Vertrauensdiensten.
Sicherheitsupdates für Schwachstellen in PDF-Programmen verfügbar
Sicherheitsupdates für Schwachstellen in PDF-Programmen verfügbar
Forscher der Ruhr Unversität Bochum haben Schwachstellen in PDF-Programmen ausfindig gemacht. Lesen Sie hier mehr zu diesem Hinweis.