Bestätigungen für Dienste-Komponenten (Modulbestätigungen)
Die Tabelle zeigt die bei der Bundesnetzagentur eingereichten Bewertungen für Dienste-Komponenten (Modulbestätigungen).
Die Bestätigungen wurden von akkreditierten Konformitätsbewertungsstellen ausgestellt und belegen die Erfüllung der für die jeweilige Komponente geltenden Anforderungen der eIDAS, des VDG und der VDV.
Die Veröffentlichung in der Tabelle trifft keine Aussage darüber, ob die beschriebenen Module bei einem qualifizierten Vertrauensdiensteanbieter eingesetzt werden können. Diese Frage wird beantwortet, sobald ein bestehender qualifizierter Vertrauensdiensteanbieter oder ein Unternehmen, das die Qualifizierung zum qualifizierten Vertrauensdiensteanbieter beantragt, beabsichtigt eines oder mehrere der genannten Module in seinen Betrieb einzubringen.
Bestätigungen, die alternative Identifizierungsmethoden im Sinne von Artikel 24 Absatz (1) litera d) der eIDAS betreffen, bestätigen insbesondere die Feststellung gleichwertiger Sicherheit hinsichtlich der Verlässlichkeit im Vergleich zu persönlicher Anwesenheit.
Zur Verwendung alternativer Identifizierungsmethoden durch Vertrauensdiensteanbieter, die qualifizierte Zertifikate i.S.d. eIDAS ausstellen, ist zusätzlich die (ggf. vorläufige) nationale Anerkennung der Identifizierungsmethode erforderlich.
Die von der Bundesnetzagentur im Einvernehmen mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (ggf. vorläufig) anerkannten sonstigen Identifizierungsmethoden und die jeweils geltenden Mindestanforderungen können hier heruntergeladen werden.
Identifizierung einer natürlichen Person im Rahmen der Beantragung eines qualifizierten Zertifikates unter Nutzung einer Videoübertragung (Videoidentifizierung)
Videoidentifizierung, Version 1.2, 22.12.2021 (pdf / 331 KB)
Identifizierung einer natürlichen Person im Rahmen der Beantragung eines qualifizierten Zertifikates unter Nutzung einer Videoübertragung (Videoidentifizierung) mit automatisiertem Verfahren
Videoidentifizierung mit automatisiertem Verfahren, Version 1.1, 22.12.2021 (pdf / 346 KB)
Identifizierung einer natürlichen Person im Rahmen der Beantragung eines qualifizierten Zertifikates unter Nutzung eines elektronischen Identitätsnachweises mit einem mobilen Endgerät gemäß § 18 Absatz 2 Satz 1 Nummer 2 PAuswG.
Identifizierung mit einem mobilen Endgerät, Version 1.0, 22.12.2021 (pdf / 218 KB)
Name | bestätigende Stelle | Registrierungsnummer | gültig ab | gültig bis |
---|---|---|---|---|
cidaas ID validator (Widas ID GmbH) | datenschutz cert GmbH | DSC.810 | 08.07.2021 | 08.07.2023 |
D-TRUST AusweisIDent | TÜV Informationstechnik GmbH | TUVIT.97159.TSP.01.2021. | 28.01.2021 | 28.01.2023 |
identity Giro | SRC Security Research & Consulting GmbH | SRC.00040.TSP.08.2020 | 27.08.2020 | 26.08.2022 |
identity Management | SRC Security Research & Consulting GmbH | SRC.00041.TSP.08.2020 | 27.08.2020 | 26.08.2022 |
IDnow AutoIdent | TÜV Informationstechnik GmbH | TUVIT.97174.TSP.06.2021 | 28.06.2021 | 28.06.2023 |
IDnow VideoIdent | TÜV Informationstechnik GmbH | TUVIT.97173.TSP.06.2021 | 28.06.2021 | 28.06.2023 |
MIDAS – ELINA Ident | Deutsche Telekom Security GmbH | TelekomSecurity.031.0292. | 20.04.2022 | 19.04.2024 |
Nect Robo-Ident | datenschutz cert GmbH | DSC.856 | 29.06.2021 | 29.06.2023 |
POSTIDENT durch Postfiliale | datenschutz cert GmbH | DSC.999 | 18.10.2021 | 18.10.2023 |
POSTIDENT durch Videochat | datenschutz cert GmbH | DSC.998 | 30.06.2021 | 30.06.2023 |
Verimi Identitätsfeststellungsdienst | TÜV Informationstechnik GmbH | TUVIT.97188.TSP.06.2022 | 27.06.2022 | 26.06.2024 |
WebID Video Ident | TÜV Informationstechnik GmbH | TUVIT.97175.TSP.09.2021 | 20.09.2021 | 20.09.2023 |
WebID Visual Ident | TÜV Informationstechnik GmbH | TUVIT.97176.TSP.04.2022 | 28.04.2022 | 27.04.2024 |