Monitoring Lastmanagement Netzbetreiber
Die Bundesnetzagentur führt in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie jährlich ein Monitoring des Beitrags von Lastmanagement zur Versorgungssicherheit durch.
Vor dem Hintergrund der aktuellen Situation (Coronavirus) möchte die Bundesnetzagentur die Netzbetreiber entlasten und greift daher auf die Datenmeldungen der Netzbetreiber aus dem Jahr 2019 zurück.
Die nächste Abfrage zum Monitoring des Lastmanagements für Netzbetreiber findet im Jahr 2021 statt.
Die Netzbetreiber nennen jährlich der Bundesnetzagentur Unternehmen und Vereinigungen von Unternehmen mit einem Jahresstromverbrauch von mindestens 50 GWh. Diese Erhebung dient der Vorbereitung der Abfrage des Lastmanagementpotentials bei den Unternehmen und Unternehmensvereinigungen im Folgejahr.
Datenerhebung zum Erhebungsjahr 2019
Die Datenerhebung zum Erhebungsjahr 2019 richtete sich zunächst an alle Netzbetreiber. Von Seiten der Bundesnetzagentur wurde ein Datenformat vorgegeben und ein dem Schutzbedarf angemessenes Verschlüsselungsverfahren bereitgestellt.
Die Bundesnetzagentur hat im Zeitraum vom 2. bis 20. September 2019 Daten zum Monitoring des Lastmanagements für Netzbetreiber erhoben.
Die Netzbetreiber waren aufgefordert, alle Letztverbraucher in ihrem Netzgebiet zu melden, die in den Kalenderjahren 2017 bis 2019 mindestens einmal pro Jahr einen Stromverbrauch von mindestens 50 GWh über alle Entnahmestellen erreicht haben.
VNB Erhebungsbogen Monitoring Lastmanagement NB 2019 (Stand 02.09.2019) (xlsx / 437 KB)
Erhebung über MonEDa
Für die Übersendung des ausgefüllten Erhebungsbogens steht den Netzbetreibern ausschließlich die neue Datenübermittlungsplattform MonEDa zur Verfügung. Um sich einzuloggen nutzen Sie bitte Ihre Login-Daten (Betriebs- und Kontrollnummer) für das Energiedaten-Portal.
Sämtliche Änderungen des Erhebungsbogens führen zu einer ungültigen Datenmeldung. Ändern Sie deshalb nicht die Struktur (Anordnung und Beschriftung der Spalten und Zeilen) in der Datei.
Internetseite zu MonEDa | FAQ zu MonEDa (pdf / 874 KB) |
Anleitung für das Verschlüsselungsprogramm eCrypt (docx / 2 MB) | Verschlüsselungstool eCrypt (zip / 821 KB) |
Rückfragen zur Datenerhebung können an die E-Mail-Adresse: lastmanagement@bnetza.de mit dem Betreff „Rückfrage Monitoring-LMM Netzbetreiber 2019“ übersandt werden.
Stand: 24.09.2020