Unsere Mission
Es gilt, Monopole in den netzgebundenen Märkten präventiv zu verhindern. Für Wettbewerb und faire Marktbedingungen, die Schwestern des Verbraucherschutzes. Wir brauchen eine effiziente Regulierung der so wichtigen Digitalisierungsprozesse. Und wir brauchen eine sichere und bezahlbare Energieversorgung. Bei diesen und vielen weiteren Themen ist die Aufgabe der Bundesnetzagentur, ganz klar darauf hinzuweisen, wenn es effizienter und besser und nachhaltiger gehen kann.
Klaus Müller
Präsident der Bundesnetzagentur
"Meine herausragende Eigenschaft ist Neugier. Außerdem treibt mich der Wunsch an, das Alltagsleben der Menschen sicherer, bezahlbarer, einfacher und nachhaltiger zu machen. Als Bundesnetzagentur haben wir die ganz wichtige Rolle, Seismograph für Probleme zu sein. Wenn wir merken, dass politische Ziele nicht gut erfüllbar sind, werden wir Vorschläge machen, wie es besser geht. Wir haben die präventive Aufgabe, zu einer klugen Politik und ihrer Umsetzung beizutragen. Dafür braucht es gute Argumente. Entscheidungen müssen noch klarer und deutlicher begründet werden. Nicht nur, weil Gerichte sie überprüfen. Wir sollten keine Angst vor eindeutigen Entscheidungen haben."
Vier Fragen an
Klaus Müller
Präsident der Bundesnetzagentur
Lebenslauf Klaus Müller
Klaus Müller
geboren 1971 in Wuppertal-Elberfeld
Studium: Volkswirtschaftslehre an der Christian-Albrechts-Universität Kiel
Seit 2022 Präsident der Bundesnetzagentur
2014 - 2022 Vorstand des Verbraucherzentrale Bundesverbandes e.V.
2006 - 2014 Vorstand der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V., Düsseldorf
2005 - 2006 Mitglied des Schleswig-Holsteinischen Landtages, Kiel
2003 - 2005 Minister für Umwelt, Naturschutz und Landwirtschaft des Landes Schleswig-Holstein, Kiel
2000 - 2003 Minister für Umwelt, Natur und Forsten des Landes Schleswig-Holstein, Kiel
1998 - 2000 Mitglied des Deutschen Bundestages, Bonn/Berlin
1998 Angestellter bei der Investitionsbank Schleswig-Holstein, Kiel
Klaus Müller, geboren 1971 in Wuppertal, war seit Mai 2014 Vorstand des Verbraucherzentrale Bundesverbands (
vzbv). Von 2006 bis 2014 leitete er die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen. Zuvor war der Volkswirt in der Politik tätig: von 2000 bis 2005 als Umweltminister in Schleswig-Holstein, bis 2006 als Mitglied des Schleswig-Holsteinischen Landtags. Von 1998 bis 2000 war Klaus Müller Abgeordneter des Deutschen Bundestages.
Download: Fotos von Klaus Müller (zip / 50 MB)
Zur Mediathek
Barbie Kornelia Haller
Vizepräsidentin der Bundesnetzagentur
Lebenslauf Barbie Kornelia Haller
Barbie Kornelia Haller
geboren 1976 in Stuttgart
Studium: Volkswirtschaftslehre an der Universität Tübingen (Diplom-Volkswirtin)
Seit Juni 2022 Vizepräsidentin der Bundesnetzagentur
2018 - 2022 Vorsitzende der Beschlusskammer 7 "Gasnetzzugang"
2007 - 2018 Referatsleiterin "Wirtschaftliche Grundsatzfragen der Energieregulierung"
2004 - 2007 Referentin bei der Bundesnetzagentur in der Abteilung Energieregulierung
2001 - 2005 Mitglied im Bundesvorstand der FDP
1996 - 2003 Studium der Volkswirtschaftslehre an der Universität Tübingen (Diplom-Volkswirtin)
Barbie Kornelia Haller ist seit Juni 2022 Vizepräsidentin der Bundesnetzagentur und für die Bereiche Energie und Post zuständig. Zuvor war sie Vorsitzende der Beschlusskammer 7 "Gasnetzzugang" und hier verantwortlich für Regulierung von Gasnetzbetreibern, insbesondere hinsichtlich Kapazitäten, Zugang zum Gasnetz, Entflechtung, Regulierung und Ausnahme von Leitungen mit Drittstaatenbezug (Nordstream I+II), Regulierung von
LNG-Terminals und Lieferantenwechsel.
Download: Fotos von Barbie Kornelia Haller (zip / 18 MB)
Dr. Wilhelm Eschweiler
Vizepräsident der Bundesnetzagentur
Lebenslauf Dr. Wilhelm Eschweiler
Dr. Wilhelm Eschweiler
geboren 1962 in Eschweiler
Studium: Rechtswissenschaften an der Universität Bonn
Seit Mai 2014 Vizepräsident der Bundesnetzagentur
2007 - 2014 Leiter des Referats "Europäische IKT-Politik" im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
2002 - 2006 Leiter des Referats „Internationale Telekommunikations- und Postpolitik“ im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
1998 - 2002 Referent im Referat „Grundsatzangelegenheiten der Regulierung“ (Aufsicht BNetzA) im Bundeswirtschaftsministerium
1995 - 1997 Referent im Ministerbüro Bundesminister Dr. Wolfgang Bötsch im Bundesministerium für Post und Telekommunikation
1992 - 1995 Referent im Rechtsreferat Bundesministerium für Post und Telekommunikation
1994 Außenprobezeit Europäische Kommission, Brüssel (Generaldirektion Informationsgesellschaft)
1993 1. und 2. Staatsexamen Rechtswissenschaften, Universität Bonn, 2 Auslandssemester an der Université de Lausanne, Promotion bei Prof. Dr. jur. Günter Kohlmann
1981 Abitur am Städtischen Gymnasium Eschweiler
Dr. Eschweiler ist seit Mai 2014 Vizepräsident der Bundesnetzagentur in Bonn und zuständig für den Bereich Telekommunikation und Bahn. Davor war er seit 2007 Leiter des Referats "Europäische
IKT-Politik" im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Von 2002 bis 2006 war er dort Leiter des Referats "Internationale Telekommunikations- und Postpolitik".
Download: Fotos von Dr. Wilhelm Eschweiler (zip / 10 MB)
Reden des Präsidiums finden Sie
hier.